Dreherbindung

Dreherbindung
Dreherbindung,
 
Textiltechnik: Bindung, bei der außer den Kettfäden Dreherkettfäden eingezogen sind. Ihre Stellung wechselt rechts und links von einem normal einbindenden Kettfaden oder einer Kettfadenschar. Dreherbindung wird bei der Herstellung von Chenillegarnen und für Oberbekleidung sowie technische Textilien verwendet. Bei schützenlosen Webmaschinen, die offene Gewebekanten produzieren, werden in den Schnittkanten Dreherfäden zur Verfestigung der Kanten mit eingewebt; sie heißen deshalb Dreherkanten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Madras — ◆ Mạ|dras 〈n.; , ; Textilw.〉 Gardinenstoff in Dreherbindung mit bunten Mustern aus Baumwolle; Sy Madrasgewebe [nach der Stadt Madras in Indien] ◆ Die Buchstabenfolge ma|dr... kann in Fremdwörtern auch mad|r... getrennt werden. * * * 1Mạ|d|ras:… …   Universal-Lexikon

  • Dreher — steht für: den Beruf Zerspanungsmechaniker, siehe auch Drehen (Verfahren) Dreher (Tanz), einen Tanz Dreher (Motorsport), einen Fehler im Motorsport Dreher (Bier), eine historische, in Triest und Budapest bis heute bestehende Biermarke… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaze — [ˈɡaːzə] oder Mull [mʊl] ist ein leichtes, halbdurchsichtiges Gewebe in Dreher , Scheindreher oder Leinwandbindung, wobei die Fäden in Dreherbindung weniger gegeneinander versetzt sind als in den beiden letztgenannten Arten …   Deutsch Wikipedia

  • Etamin — Ettanin; Eltanin * * * Eta|min 〈n. 11; unz.; Textilw.〉 = Etamine * * * Eta|min, Estamin, das (auch, bes. österr.: der); s, Eta|mi|ne, die; [frz. étamine < afrz. estamine, zu lat. stamineus = voll Fäden, faserig]: gitterartiges, durchsichtiges… …   Universal-Lexikon

  • Gaze — Ga|ze [ ga:zə], die; , n: weicher, sehr locker gewebter, durchsichtiger Stoff: eine Wunde mit Gaze verbinden. * * * Ga|ze 〈[ zə] f. 19; unz.; Textilw.〉 durchsichtiger, schleierartiger Stoff mit weitem Abstand der Kett u. Schussfäden, aus… …   Universal-Lexikon

  • Chenille — Che|nil|le 〈[ ʃənı̣ljə] od. [ʃəni:jə] f. 19; Textilw.〉 Garn mit abstehenden Fasern, ein Raupenzwirn [frz., „Raupe“] * * * Che|nil|le [ʃə nɪljə , auch: ʃə ni:jə], die; , n [frz. chenille, eigtl. = Raupe < lat. canicula = Hündchen]: Garn, dessen …   Universal-Lexikon

  • Beuteltuch — Beuteltuch,   Beutelgaze [ z ], Müllergaze [ z ], Siebtuch, ein feinmaschiges Gewebe aus starken Fäden (Baumwolle, Leinen, Rosshaar, Rohseide oder Chemiefasern), das zum Sichten (»Beuteln«) des Mahlgutes dient. Das Beuteltuch ist in Dreherbindung …   Universal-Lexikon

  • Drehergewebe — Drehergewebe,   durchsichtige oder poröse, aber schiebefeste Gewebe in Dreherbindung, mit durchbrochener Musterung für Gardinen und Ziermusterung für Kleider, Oberhemden u. a. Typische Drehergewebe sind: Etamine, Marquisette, Gaze, Madras …   Universal-Lexikon

  • Dreherkante — Dreherkante,   Textiltechnik: Dreherbindung …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”